14. Wirtschaftsapéro im Thal
Der 14. Wirtschaftsapéro findet zum Thema Kreislaufwirtschaft statt. Neben hochkarätigen Rednern bietet der Wirtschaftsapero auch die perfekte Gelegenheit, das eigene Netzwerk zu pflegen.
Die Kreislaufwirtschaft zielt darauf ab, den Ressourcenverbrauch zu minimieren. Abfälle werden reduzieret, Produkte und Materialien so lange wie möglich im Kreislauf behalten und nicht nach einmaliger Verwendung weggeworfen. Dies wird durch Wiederverwendung, Reparatur, Recycling und andere nachhaltige Praktiken erreicht. Produkte und Materialien werden langlebig, leicht reparier- und recyclebar gestaltet, um so die Umweltauswirkungen sowie die Abhängigkeit von begrenzten Ressourcen zu minimieren und nachhaltige Geschäftsmodelle zu fördern.
Mit gelebter Kreislaufwirtschaft können die Wirtschaft und KMU nicht nur Kosten einsparen, Innovationen vorantreiben und sich positiv gegenüber der Konkurrenz abheben.
Hélène Smagghe von Stahl Gerlafingen und Philippe Becsey von der Recoplast AG zeigen uns, wie die beiden Firmen die Kreiswirtschaft umsetzen und davon profitieren.
Programm
ab 16:00 Uhr
Empfang mit Begrüssungsgetränk
16:30 Uhr
Begrüssungsrunde
Sandra Kolly, Regierungsrätin und Vorsteherin des Bau- und Justizdepartements Kt. Solothurn
Dominique Becht, Präsident Naturpark Thal
Freddy Kreuchi, Präsident Gemeinde Balsthal
16:45 Uhr
Kreislaufwirtschaft kurz erklärt
Patrik Geisselhardt, Geschäftsleiter Swiss Recycling
17:00 Uhr
Zoom-in I: Hélène Smagghe, Head of Marketing & Sales Stahl Gerlafingen AG
Zoom-in II: Philippe Becsey, CEO Recoplast AG
18:00 Uhr
Verabschiedung und Übergang zum Apéro